Ansichten den Müllheizkraftwerkes im Donautal bei Ulm (Thermische Abfallverwertung Donautal)

Zweckverband TAD erarbeitet Zukunftsstrategie für das Müllheizkraftwerk:

Workshop diskutiert strategische Optionen

„Das Müllheizkraftwerk im Donautal ist eine Erfolgsgeschichte: Seit 1997 läuft die Anlage reibungslos und ohne Unterbrechungen. Sie gehört heute zu den emissionsärmsten Kraftwerken weltweit …

Mehr lesen Sie hier… (PDF)

Foto von Revisionsarbeiten im MHKW

Energie aus Müll – bei geringen Emissionen

MHKW Ulm-Donautal unterschreitet Emissionsgrenzwerte auch 2024 wieder deutlich / Zweckverband informiert über die Bilanz der Messwerte

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Ulm-Donautal bleibt auch 2024 bei den Emissionen weit unter den genehmigten Grenzwerten. Das zeigen die aktuellen Messergebnisse, die der Zweckverband TAD in dieser Woche vorgelegt hat.

Mehr lesen Sie hier… 

MHKW: Schornstein

Info-Film

In einem Info-Film über das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal können Sie erleben, wie Energie aus Müll entsteht. Folgen Sie dem Müllauto vom Ulmer Wochenmarkt in eine umwelttechnisch hoch moderne Verbrennungsanlage, die Müll sicher entsorgt und dazu beiträgt, fossile Energien einzusparen.

Film ansehen …

 

Vorschau zum Info-Video

Führungen durch das MHKW

Waren Sie schon einmal zu Besuch im MHKW? Wir bieten Führungen für Gruppen ab 10 Personen.

Mehr dazu hier …

Innenansicht des MHKW

Energie- und Wärmegewinnung aus Müll

Gut, dass der Müll nicht nur verbrannt wird, sondern auch Rohstoff ist für die Wärme- und Energiegewinnung. Wie das funktioniert, und warum die Kraft-Wärme-Kopplung energetisch gesehen besonders effektiv ist, erfahren Sie hier.

Energieerzeugung … Kraft-/Wärmekopplung …

Feuer der Müllverbrennung