Aus Müll wird Energie
MHKW Ulm-Donautal unterschreitet Emissionsgrenzwerte auch 2024 wieder deutlich / Zweckverband informiert über die Bilanz der Messwerte
Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Ulm-Donautal bleibt auch 2024 bei den Emissionen weit unter den genehmigten Grenzwerten. Das zeigen die aktuellen Messergebnisse, die der Zweckverband TAD in dieser Woche vorgelegt hat. Die Anlage nutzt Abfälle aus einem Einzugsgebiet von rund 1,2 Millionen Menschen, um durch Kraft-Wärme-Kopplung effizient Fernwärme und Strom zu erzeugen – und das mit äußerst geringen Emissionen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert. So spart das MHKW jährlich etwa 40.000 Tonnen Heizöl ein.
Bei den Staubemissionen wurden 0,42 Milligramm je Kubikmeter Luft gemessen. Sie betragen damit lediglich 8,4 Prozent des genehmigten Grenzwertes. Besonders weit unter den Grenzwerten liegen die Emissionswerte von Dioxinen und Furanen. Hier steht ein Messwert von 0,0016 Nanogramm je Kubikmeter Luft einem Grenzwert von 0,1 Nanogramm gegenüber (1 Nanogramm sind ein Milliardstel Gramm).
Auch der genehmigte Grenzwert für Stickoxide wird mit 68,6 Milligramm je Kubikmeter Luft eingehalten. Der für das MHKW genehmigte Wert liegt mit 70 Milligramm weit unter dem, 2019 verschärften, gesetzlich zulässigen Wert von 150 Milligramm. Bei Schwefeldioxid werden mit 0,71 Milligramm je Kubikmeter Luft 14,1 Prozent des genehmigten Wertes erreicht. Bei Kohlenmonoxid erreichen die Emissionen mit 13,2 Milligramm nur 26,4 Prozent des genehmigten Grenzwertes. Der Messwert für die Schwermetalle beträgt 0,0063 Milligramm je Kubikmeter Luft; der genehmigte Grenzwert lautet 0,1 Milligramm.
Die vorgelegten Messergebnisse setzen sich aus ständigen Online-Messungen im MHKW und den Kontrollmessungen des TÜV Umweltservice Filderstadt zusammen.
Schon die vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigten Emissionswerte für das MHKW liegen in der Mehrzahl weit unter den gesetzlichen Grenzwerten der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Nach den TÜV-Messungen liegen die im tatsächlichen Betrieb erreichten Werte meist um ein Mehrfaches unter den Genehmigungswerten des Regierungspräsidiums. Mit der Verschärfung der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung im Jahr 2019 wurde ein neuer Grenzwert für Ammoniak eingeführt (10 Milligramm je Kubikmeter Luft). Auch hier liegen die konkreten Messwerte im MHKW weit darunter. Für Ammoniak gilt für das MHKW Ulm-Donautal ohnehin ein strengerer Genehmigungs-Grenzwert von 5 Milligramm je Kubikmeter Luft. Tatsächlich gemessen wurden 1,78 Milligramm.
Umweltfreundliche Fernwärme- und Stromproduktion
Im Jahr 2024 wurden unter Volllast über 165.500 Tonnen Abfälle im MHKW thermisch verwertet – umweltfreundlich, wie auch die Messergebnisse zeigen. Die bei der Verbrennung entstandene Wärme wird zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt. So flossen 2024 fast 148,6 Millionen Kilowattstunden Fernwärme ins Netz der Fernwärme Ulm GmbH (FUG). Dies dient der Versorgung des Stadtteils Ulm-Wiblingen und des Industriegebiets Ulm-Donautal. Mehr als 49,6 Millionen Kilowattstunden Strom flossen ins Netz der Stadtwerke Ulm.
kontinuierliche Messungen | Einheit | gesetzl. Grenzwert 17. BImSchV | genehmigter Grenzwert | Emissionswert 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
in mg(μg)/Nm3 | in % des Grenzwerts | ||||
Staub | mg/Nm3 | 5 | 5 | 0,42 | 8,4 |
Chlorwasserstoff (HCl) | mg/Nm3 | 10 | 2 | 0,83 | 41,3 |
Ammoniak (NH3) | mg/Nm3 | 10 | 5 | 1,78 | 35,6 |
Kohlenmonoxid (CO) | mg/Nm3 | 50 | 50 | 13,2 | 26,4 |
Schwefeldioxid (SO2) | mg/Nm3 | 50 | 5 | 0,71 | 14,1 |
Stickoxide (NOx) | mg/Nm3 | 150 | 70 | 68,6 | 98,0 |
Quecksilber (Hg) | mg/Nm3 | 0,03 | 0,01 | 0,00010 | 1,0 |
Gesamtkohlenstoff (Cges) | mg/Nm3 | 10 | 5 | 0,06 | 1,1 |
Werte nach Brennkammer | Betriebswert 2024 | |||
---|---|---|---|---|
Temperatur | ºC | >850 | >850 | 929 |
Einzelmessung | Emissionswert 2024 | |||
---|---|---|---|---|
Fluorwasserstoff | mg/Nm3 | 1 | 0,1 | 0,02 |
Summe Cadmium u. Thallium | mg/Nm3 | 0,05 | 0,01 | 0,0008 |
Summe Schwermetalle | mg/Nm3 | 0,5 | 0,1 | 0,0063 |
Summe As, Benzoapyren, Cd, Co, Cr |
mg/Nm3 | 0,05 | 0,05 | 0,00105 |
Dioxine und Furane | ngTE/Nm3 | 0,1 | 0,1 | 0,0016 |