Logo des Zweckverbandes Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) MHKW: Schornstein Logo des Zweckverbandes Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) Logo des Zweckverbandes Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) MHKW: Schornstein Foto von Revisionsarbeiten im MHKW Vorschau zum Info-Video Innenansicht des MHKW Feuer der Müllverbrennung

Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) / geplante CO2-Bepreisung der thermischen Abfallbehandlung

„Als Betreiber des Müllheizkraftwerks Ulm-Donautal sind wir sehr besorgt über die Kostensteigerungen, welche die Erweiterung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) auf den Bereich der Abfallverbrennung für Privathaushalte

Pressemitteilung vom 11. August 2022 (PDF)

Über 1.55 Millionen Euro Rückzahlungen an die Verbandsmitglieder / Erweiterung des Müllbunkers abgeschlossen

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands TAD (Thermische Abfallverwertung Donautal) hat heute (13. Mai 2022) in einer Sitzung den Jahresabschluss für das Jahr 2021 verabschiedet. Der TAD betreibt das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal. Die Bilanz für 2021 weist im Jahresabschluss

Pressemitteilung vom 13. Mai 2022 (PDF)

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2022 kann hier abgerufen werden.

Mehr lesen Sie hier… (PDF)

Über 250.000 Euro Rückzahlungen an die Verbandsmitglieder / Erweiterung und Sanierung des Müllbunkers – nahezu im Zeitplan / Nachträge werden geprüft

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands TAD (Thermische Abfallverwertung Donautal) hat heute (6. Mai 2021) in einer online abgehaltenen Sitzung den Jahresabschluss für das Jahr 2020 verabschiedet.

Mehr lesen Sie hier … (PDF)

MHKW Ulm-Donautal unterschreitet Emissionsgrenzwerte auch 2021 deutlich / Zweckverband informiert über die Bilanz der Messwerte

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Ulm-Donautal bleibt bei den Emissionen auch weiterhin deutlich unter den genehmigten Grenzwerten. Dies zeigen die Messergebnisse für 2021, die der Zweckverband TAD vorlegte.

Mehr lesen Sie hier… (PDF)

Wechsel in der Geschäftsführung zum 1. April 2021

Der Zweckverband Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) hat in seiner heutigen Verbandsversammlung (16. November 2020) in der Donauhalle Ulm den Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 beschlossen.

Mehr lesen Sie hier… (PDF)

In einem Info-Film über das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal können Sie erleben, wie Energie aus Müll entsteht. Folgen Sie dem Müllauto vom Ulmer Wochenmarkt in eine umwelttechnisch hoch moderne Verbrennungsanlage, die Müll sicher entsorgt und dazu beiträgt, fossile Energien einzusparen.

Film ansehen …

 

Waren Sie schon einmal zu Besuch im MHKW? Wir bieten Führungen für Gruppen ab 10 Personen.

Mehr dazu hier …

Gut, dass der Müll nicht nur verbrannt wird, sondern auch Rohstoff ist für die Wärme- und Energiegewinnung. Wie das funktioniert, und warum die Kraft-Wärme-Kopplung energetisch gesehen besonders effektiv ist, erfahren Sie hier.

Energieerzeugung … Kraft-/Wärmekopplung …